Allgemein

Übung mit Wasserrettung an der Etsch

Die Kernaufgaben der Feuerwehr sind grundsätzlich andere und beinhalten nicht das Retten von Menschen aus Gewässern. Diese Tätigkeit fällt in den Zuständigkeitsbereich der Wasserrettung, der Boots- und Tauchergruppen der Feuerwehr. Dennoch wird die Feuerwehr auch bei einer Person in Gewässer alarmiert, weshalb die Feuerwehr Lana über ein Grundset an Schwimmwesten, Wurfleinen und technischen Einsatzhelmen für Gewässer verfügt. Um dieses Equipment effizient einsetzen zu können, fand am Dienstag 19. August an der Etsch auf der Höhe von Lana eine gemeinsame Übung statt. Dabei gab der Präsident der Wasserrettung, Norbert Egger eine Einführung in die Anwendung bei treibenden Personen in Fließgewässern und wie man diese mithilfe einer Wurfleine am besten ans Ufer ziehen kann. Hierfür ließen sich mehrere Wasserretter in der Etsch treiben, sodass die Feuerwehrmänner die Wurfleine gezielt einsetzen mussten. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen im Ernstfall eine wertvolle zusätzliche Unterstützung sein und helfen Leben zu retten.
Im Anschluss an die Übung gab es in geselliger Runde eine Verpflegung und die Feuerwehr Lana bedankt sich bei der Meraner Wasserrettung (die ihren Standort übrigens an der Dorfausfahrt von Lana hat), für die Zeit und tolle Zusammenarbeit.